Die „linke Szene“ zwischen Tätervorwürfen und allgemeiner Ratlosigkeit (29.09.)

Die Herausgeber*innen von „Täter – Das Männermagazin*“ kommen ins AZ Köln.
Organisiert von der Antifaschistischen Gruppe [CGN] & Friendz*.

Einlass: 17:30
Beginn: 18:00

Wir wollen mit Aktivist*innen in Köln über linke Organisierung trotz und mit Täterschaft sprechen. Wir setzen voraus, dass das Patriarchat kein Hirngespinst ist, sondern, wie auch Rassismus und Kapitalismus, gewaltvoll wirkende Realität. Wir stellen fest, dass die Wiederholung patriarchaler Gewalt unsere Organisationszusammenhänge spaltet– nicht etwa darauf reagierende feministische Interventionen.

Wie können wir diesem Zusammenhang begegnen, Machtverhältnisse auch nach innen bearbeiten und währenddessen eine breite und stabile linke Bewegung aufbauen?

In der ersten Hälfte des Abends werden wir das Projekt „Täter – das Männermagazin*“, sowie den Arbeitstext „Was tun wenn‘s intern brennt? Tätervorwürfe, Definitionsmacht und allgemeine Ratlosigkeit“ vorstellen und dann zu Praxiserfahrungen und -anregungen im Kontext konkreter Vorfälle patriarchaler Gewalt ins Gespräch kommen.
In der zweiten Hälfte wollen wir „die linke Szene“ einerseits kritisch als Lifestyle-Agenda beäugen, deren hedonistische Spielweise interne Übergriffe und Krisen begünstigt. Andererseits wollen wir den Zusammenhang von Organisation und Konflikt betrachten und uns fragen, welche Ansätze & Skills wir nutzen können, um unsere Strukturen nachhaltig wachsen zu lassen. Es wird um Konfliktfähigkeit und Entscheidungsprozesse gehen.

Wir werden die Materialien in mehrfacher Ausführung mitbringen und Ausschnitte vorstellen. Falls ihr euch aber schon vorab mit den Materialien beschäftigen möchtet, findet ihr diese hier:

Tanzranzen Konzert: Fehlerfabrik, Maz and the Phantasms, Aaahhhnnndddiii, Tigrrez Punch

*English Below*

Am 30. September habt ihr wieder die Möglichkeit bei uns zu einem musikalisch vielfältigen Abend euer Tanzbein zu schwingen.
Wir haben für euch an diesem Abend diese grandiosen Acts für euch!

Fehlerfabrik (Punk/Köln)

Maz and the Phantasms (High Energy Psych Punk/Glasgow)

Aaahhhnnndddiii (Hard Dancy Rap/Leipzig)

Tigrrez Punch (Queerfeminist Rrriot Pop Trap/Bielefeld)

Und aufgepasst! Wir öffnen die Tore schon um 17 Uhr, die Konzerte starten um 18 Uhr. Kommt früh zu uns und genießt noch die letzten Sonnenstrahlen im Hof und einen vielfältigen Nachmittag und Abend. Lasst euch von der Musik verzaubern und uns gegenseitig in den Herbst begleiten.

Das wird vorerst unser letztes Konzert dieses Jahr – gleichzeitig unser erster internationaler Act! Also kommt zahlreich und feiert mit uns, wir freuen uns auf euch! Außerdem wird es vor Ort noch Informationen zu einem queeren Gemeinschaftsprojekt in Uganda geben, an welches auch Teile eures Eintrittsgeldes gehen werden. Ein anderer Teil geht wie immer ans AZ, um den Ort am Leben zu halten.

QUEERES KOLLEKTIV UGANDA
2019 haben wir uns als kleines, queeres Kollektiv zusammengeschlossen und mieteten ein Haus. Ziel war es, einen besonderen, selbstorganisierten Raum für queere Menschen in Not zu schaffen. Der Ort wird unter anderem von Menschen genutzt, die Zwangsräumung, familiäre Ablehnung oder Inhaftierung erlebt haben, die sich in Transition befinden oder einfach einen sicheren Ort suchen, an dem sie sie selbst sein können. Es können bis zu 15 Leute in dem Gemeinschaftsprojekt unterkommen. Das Kollektiv bietet Mentoring, Beratung und Begleitung an und arbeitet mit queerfreundlichem Fachpersonal zusammen. Wir nutzen außerdem urban gardening, Gemeinschaftsprozesse, Kunst- und kreative Schreibworkshops als therapeutische Mittel. Abhängig vom Heilungsprozess und der persönlichen Situation bleiben Menschen bis zu drei Monaten bei uns.
Aus Sicherheitsgründen gibt es nicht mehr schriftliche Infos. Diese werdet ihr aber am Abend der Veranstaltung bekommen.


*English*

On September 30th you will have the opportunity to shake your booty to a musically diverse evening.
We have these great acts for you on this evening!

Fehlerfabrik (Punk/Köln)

Maz and the Phantasms (High Energy Psych Punk/Glasgow)

Aaahhhnnndddiii (Hard Dancy Rap/Leipzig)

Tigrrez Punch (Queerfeminist Rrriot Pop Trap/Bielefeld)

And watch out! We open the doors already at 5pm, the concerts start at 6pm. Come early and enjoy the last sunshine in the courtyard and a awesome afternoon and evening. Let the music enchant you and accompany each other into autumn.

This will be our last concert this year for the time being – at the same time our first international act! So come in and celebrate with us, we look forward seeing you! There will also be information about a queer community project in Uganda, to which part of your entrance donation will go. Another part will go to the AZ, as always, to keep the place alive.

QUEER COLLECTIVE UGANDA
In 2019, we came together as a small queer collective and rented a house. The goal was to create a special, self-organized space for queer people in need. The space is used by people who have experienced eviction, family rejection, incarceration, are in transition, or are just looking for a safe place to be themselves, among others. Up to 15 people can be housed in the community project. The collective offers mentoring, counseling, and guidance, and works with queer-friendly professionals. We also use urban gardening, community processes, art and creative writing workshops as therapeutic tools. Depending on the healing process and personal situation, people stay with us for up to three months.
For security reasons, there is no more written info. But you will get this on the evening of the event.

ELUSIVE 23.09. (Multi Genre Party)

Unter dem Namen „Elusive“ vereinen sich an diesem Abend auf drei Floors die Kollektive MUCHA, TBA, Ekses, AG Cologne und Tranceport Soundsystems zu einem elektronischen Multi-Genre-Event im AZ Köln.

„Elusive“ kann als „schwer fassbar“ verstanden werden und bringt die Diversität der Sounds zum Ausdruck, die unter diesem Motto Platz finden.

Neben elektronischer Musik erwarten euch in der Nantoka Bar altbekannte Trash Hits. Abgerundet wird das Line- Up mit zwei eindrucksvollen Live-Hip-Hop-Konzerten der Künstlerinnen Carlashnikova und RebellwithHeart.

Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.

Doors: 19:00
End: 06:00

Hip Hop Concerts: 20:00 by @carla.shnikova • @rebellwithheart

Floor 1: hosted by @tba.info and @ekses__
Floor 2: hosted by @tranceport_soundsystems
Floor 3: hosted by @mucha.events

Artwork by @knusper.studio

Pro Life? – Pro Choice! – Diskurse der rechten Lebensrechtsbewegung in den USA und Queerfeministische Kämpfe um reproduktive Rechte

Die Antiabtreibungsbewegung unterhält in den USA rege Verbindungen zur Alt-Right, zu organisierten Frauenhasser:innen, zu Neonazigruppen, militanten Rassist:innen, White Supremacists. Sie marschieren bei Großkundgebungen mit und stellen sich in bedrohlicher Montur vor Abtreibungskliniken, um die Besucher:innen zu belästigen, zu bedrohen und auch tätlich anzugreifen.

So setzen Abtreibungsgegner:innen das Recht auf Abtreibung mit Eugenik gleich und Abtreibungen selbst mit dem Holocaust. Sie haben sich die Sprache der Bürgerrechtsbewegungen angeeignet und sprechen nun von «Gleichberechtigung» zwischen Frau und Embryo oder von «feministischen Abtreibungsverboten».

Die Terminologie täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass Rassismus, Sexismus und Fremdenfeindlichkeit seit jeher die tragenden Säulen im Kampf gegen «freiwillige Mutterschaft» waren. «Pro Life» (Ja zum Leben) ist lediglich der geniale Slogan, der ab den achtziger Jahren zugleich als Sammelbecken, Tarnung und Katalysator für diese diskriminierenden Anliegen funktioniert.

Der Vortrag geht den Diskursen der rechten Lebensrechtsbewegung nach und zeigt die Möglichkeiten und Notwendigkeiten von queerfeministischen Kämpfen um reproduktive Rechte.

Referentin: Jasmin Degeling unterrichtet an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und Gender Studies an der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte sind Medien der Sorge, Gender und Queer Studies, Biopolitik, Politische Affekte sowie Digitaler Faschismus.

Freiwillige Feierwehr (Soliparty 02.09.)

Liebe Genoss*innen!

Wir laden euch herzlich ein zur Party der Freiwilligen Feierwehr, die sich einmalig zu diesem Anlass zusammen findet!

Als Reaktion auf eine Kraftwerksblockade läuft der Repressionsapparat nun auf Hochtouren und einige Aktivistis der Gruppe „Unfreiwillige Feuerwehr“ stehen vor Gericht.

Als Feierwehr Department finden wir, dass Gerichte nur zum Essen da sind! Zu 90’s Trance, UK Garage, Trash, Techno oder Goa könnt ihr ne selbstgebackene Pizza aufm Dancefloor genießen und mit eurer Kohle dabei helfen die Aktivisti zu supporten, denn gemeint sind wir alle!! Wir freuen uns auf euch 🔥

Hard Facts:

Samstag 2.9., AZ Köln, Einlass 19 Uhr

Spendenvorschlag 5-10 Euro.

Solizweck: Unfreiwillige Feuerwehr

https://unfreiwilligefeuerwehr.blackblogs.org

A-Forum zum Antikriegstag (01.09.)

In Gedenken an den Beginn des Zweiten Weltkriegs durch den Überfall der NS-Wehrmacht auf Polen am 01. September 1939 wird jedes Jahr dieser Antikriegstag mit Kundgebungen und Protesten gegen Militarismus begangen.

Beim offenen Treffen des Anarchistischen Forums Köln wollen wir daher die Gelegenheit nutzen, um nicht nur auf die Geschichte der Anti-Kriegs-Bewegung zurückzublicken, sondern auch aktuelle bewaffnete Kämpfe zu thematisieren:

Sei es der russische Angriff auf die Ukraine und der neue Kalte Krieg zwischen den imperialen Mächten China und NATO, oder andere militärische Konflikte, wie in Äthiopien, Jemen, Mali, Sudan und Syrien.

Dabei haben wir auch die reaktionäre „Friedensbewegung“ in Deutschland im Blick, die aus Querdenker*innen, Rechtsradikalen und Raschist*innen besteht, welche vom Putin-Regime unterstützt wird.

Außerdem möchten wir die aktuellen Theorien und Praktiken des anarchistischen Antimilitarismus betrachten, der in verschiedenen Ländern momentan heftig diskutiert wird.

A-Forum Köln,
Fr 01.09., 19 Uhr, Autonomes Zentrum,

Luxemburger Str. 93 (U18: Eifelwall/Stadtarchiv)

In Innenräumen bitte Atemschutz-Maske tragen!

A-Forum im Juli: Kritik am bürgerlichen CSD (07.07.)

Am Freitag 07.07. findet um 19 Uhr das nächste Anarchistische Forum im AZ Köln (Luxemburger Str. 93) statt. Dieses Mal wollen wir aus einer anarch@-queerfeministischen Sichtweise eine antikapitalistische Kritik an dem bürgerlichen Christopher-Street-Day diskutieren.

Denn mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem New Yorker Stonewall-Aufstand, der mit tagelangen Straßenschlachten der LGBTQIA+Community gegen queerfeindliche und rassistische Polizeigewalt in die Geschichte einging, ist aus der jährlichen Gedenkveranstaltung eine harmlose Konsumparade geworden.

Auch der Cologne Pride stellt nämlich keine ernsthaften Forderungen mehr auf und der Verein lädt leider auch immer wieder konservative und 
neoliberale Unternehmen ein, wobei er sich von solchen Unterstützer*innen abhängig macht. Dadurch wird der CSD immer mehr zu einer Veranstaltung für Reiche - mit werbewirksamem Pinkwashing für Industrie und Politik.

Deshalb ist der Cologne Pride keine legitime Vertretung für queere Befreiung und vor allem braucht es neue Strategien und Strukturen gegen Queerfeindlichkeit und autoritäre Entwicklungen.

Außerdem möchten wir über die Radical Pride sprechen, die als eine "nicht-kommerzialisierte, antikapitalistische Alternative" für den 15.07. in Köln-Kalk angekündigt wird.

(Eintritt frei, aber bitte mit Atemschutzmaske)

Feindschaft trifft Neid – Judentum und Islam in der Neuen Rechten // F. Weber und M. Hagedorny

Judentum und Islam sind Zielscheiben für die Propaganda der äußersten Rechten. Doch ihre Haltung zu Juden und Muslimen ist verwickelter als es scheint. Philosemitische, israelfreundliche und proislamische Äußerungen irritieren das Bild einer gleichermaßen antisemitischen wie islamfeindlichen Politik. Unterhalb der Oberfläche streiten Rechte über die Frage, wie sie sich in der postnazistischen und postmigrantischen deutschen Gesellschaft aufstellen sollten.
Die Vorgeschichte der äußersten Rechten von heute bringt mehr Klarheit. Die Ächtung von Antisemitismus nach Auschwitz sorgte für eine „Umwegkommunikation“ von Judenfeindschaft und ließ es nützlich erscheinen, vereinzelte jüdische Stimmen in einen modernisierten Rechtsextremismus zu integrieren. Die Islampolitik des Nationalsozialismus und die Idee, die vermeintlich kolonisierten Deutschen von westlichen Einflüssen zu befreien, wirken bis heute nach, wenn der Umgang mit „Islamisierung“ zur Debatte steht.
In einem intellektuellengeschichtlichen Abriss beleuchten Fabian Weber und Matheus Hagedorny anhand des Umgangs mit Judentum und Islam, wie neurechte Gegenintellektuelle den Boden für Ideologie bereiteten, die heute in AfD-Kreisen an Einfluss gewinnt.

Eine Veranstaltung des Bündnis gegen Antisemitismus Köln und des AStA der Universität zu Köln mit  Unterstützung der Antifaschistische Gruppe [CGN]

Buch des Monats: Freiheit unter saurem Regen (27.06.)

Am Di 27.06. wird in der Bibliothek des Infoladens das historische Buch „Freiheit unter saurem Regen. Überlegungen zu einem libertär-ökologischen Gesellschaftskonzept“ vorgestellt.

Dieser kurze Text von Rolf Cantzen wurde 1984 in der westberliner Edition Ahrens im Verlag Clemens Zerling herausgegeben und ist auch in der Anarchistischen Bibliothek online zu finden (https://anarchistischebibliothek.org/library/rolf-cantzen-freiheit-unter-saurem-regen).

Inhaltsverzeichnis:
1. Anarchistische Tendenzen in der Praxis –  Defizite in der Theorie
2. Freiheit und Individualität
3. Gesellschaft und Natur
4. Konstruktiver Anarchismus und ein neues gesellschaftstheoretisches Paradigma

Nach der Vorstellung dieses Büchleins kann der Text aus seinem geschichtlichen Zusammenhang auf heutige soziale Herausforderungen der Biosphärenkrise übertragen und aus anarchistischer Sicht kritisch diskutiert werden.

Eintritt frei, aber mit Atemschutzmaske (im Infoladen)!
Bei trockenem Wetter findet die Veranstaltung im Innenhof statt.

Di 27.06., 19 Uhr, Infoladen/Bibliothek, Autonomes Zentrum,
Luxemburger Str. 93, Köln-Sülz (U18: Eifelwall/Stadtarchiv)

Soliparty: Rave Against Repression (03.06.)

Samstag 03.06 │18:00 │Autonomes Zentrum Köln

feat. MUCHA, Takura, Grizzel, Veminoir, Carlashnikova, RebellwithHeart

Start: 18:00

Ende: 07:00

Konzerte (Hip Hop):

Grizzel and Veminoir: 20:00 

Carlashnikova and RebellwithHeart (Konzert): 21:00

GOA ⋅ TRANCE by @TRANCEPORTER

TECHNO by @TAKURA

BASS MUSIC by @MUCHA

HIP HOP by  @Grizzel, @Veminoir, @CARLASHNIKOVA and @RebellwithHeart

Auf insgesamt vier Floors bieten wir Euch zusammen mit unseren Friendz* von MUCHA und Takura ein breites musikalisches Spektrum von Goa, Trance, Techno, Bass Music, House, Techhouse und Drum ’n‘ Bass über Hip Hop Performances von Grizzel und Carlashnikova, bis hin zu altbekannten Trash Hits in der Nantoka Bar!

Angesichts der andauernden Repressionswelle staatlicher Behörden und der Hetzjagd der bürgerlichen Presse gegen Antifaschist*innen wollen wir uns solidarisch zeigen. Antifaschismus war, ist und bleibt Notwendigkeit und kein Verbrechen. 

Die Einnahmen der Party werden ausschließlich zu Anti-Repressionszwecken verwendet und unter anderem an eine betroffene Person, den Ermittlungsausschuss Köln und die Rote Hilfe Köln Leverkusen e.V. gespendet.

#freelina