Ein Jahr nach der Absage des AZ-Geburtstags

Seit der Absage des AZ Geburtstags im April 2024 (https://az-koeln.org/az-geburtstag-14/) hat sich eine Dialog-Gruppe im AZ gegründet und einige Gespräche mit Betroffenen geführt und Erlebnisse und Erfahrungen angehört und auch Kritik und Wünsche an das AZ entgegen genommen.

Als AZ Plenum übernehmen wir die Verantwortung für die Verletzungen und Diskriminierungen, die im AZ stattgefunden haben, und wir bitten um Entschuldigung.

Wir bedanken uns bei allen, die im letzten Jahr ihre Kritik und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

Wir setzen uns damit auseinander wie die AZ Strukturen offener und diskriminierungssensibler werden können und wie wir handlungsfähiger gegenüber (eigenen) Rassismen, Antisemitismus und auch allen anderen Diskriminierungsformen werden.

Dazu wollen wir uns auch inhaltlich u.a. mit den Themen Rassismus und Antisemitismus beschäftigen und hierzu regelmäßig ein Basiswissen schaffen und dieses vertiefen.

Ebenso möchten wir funktionierende Kommunikationswege schaffen, über die Betroffene sich an uns wenden und ihre Erfahrungen teilen können und Unterstützung erhalten. Vorerst kann hierzu die Emailadresse der Dialog-Gruppe weiter verwendet werden: dialog-orga@riseup.net (bitte rechnet damit, dass es ein paar Tage dauern kann, bis Eure Mails gelesen werden oder wir zu einer Antwort in der Lage sind).

Das AZ ist ein Raum, der von vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen genutzt
werden kann und soll. In vielen politischen Fragen braucht es dafür keine von allen geteilte gemeinsame Position, sondern hier können unterschiedliche Positionen und
Schwerpunkte nebeneinander stehen, solange sie sich im Rahmen des gemeinsamen
Grundkonsens des Benutzer:innenhandbuchs (https://az-koeln.org/wp-content/uploads/2024/11/az-benutzer_innenhandbuch.pdf) bewegen.

Wir haben im letzten Jahr eine Diskussion darüber angefangen, ob es eine Konkretisierung dieses Benutzer:innenhandbuchs in Bezug auf Veranstaltungen im AZ
zum Thema Israel/Palästina braucht, um einen Orientierungsrahmen für Gruppen, Veranstalter:innen, Besucher:innen, Referent:innen und Artists zu schaffen für diesen Themenkomplex, der die Linke in Deutschland seit Jahrzehnten spaltet und auch in den Konflikten im AZ im letzten Jahr zumindest im Hintergrund eine große Rolle gespielt hat.

Wir werden diese Diskussion weiter fortsetzen. Wir sind und bleiben im Prozess und laden euch ein, daran teilzunehmen und das AZ mitzugestalten. Hier könnt ihr euch melden, wenn ihr mitmachen wollt: unsersquat@riseup.net oder dialog-orga@riseup.net

How-To-AZ-Kneipe

Ihr wollt wissen wie das AZ organisiert ist, oder wie ihr euch einbringen könnt? Dann kommt zur How-To-AZ-Kneipe!
Gegen 20 Uhr gibt’s einen kleinen Vortrag und auf Wunsch eine Führung durch die Räume.
Dieses Mal gibt es auch einen Beitrag der Finanzierungs-AG – die könnte nämlich dringend Hilfe gebrauchen.

Mittwoch, 2.4.25, ab 19 Uhr im AZ Köln.

Sa. 8.2.: Freiraum-Demo

Die Bürgerinitiative Freiraumkollektiv Köln, die aus unterschiedlichen Menschen & Gruppen besteht und sich für den Erhalt von soziokulturellen Freiräumen einsetzt, lädt ein sich zu vernetzen und gemeinsam auf die Straßen zu gehen.

Durch die massiven finanziellen Kürzungen der Stadt und des Landes für Soziales, Kunst und Kultur ist es jetzt Zeit laut zu werden und uns zu wehren.

Wir wollen soziokulturelle Freiräume in Köln erhalten und schaffen! Wir möchten uns größtmöglich vernetzen und organisieren, um öffentlichkeitswirksam für den Bestand einer bunten Kulturlandschaft sowie für einen nichtkommerziellen Zugang zu kulturellen Angeboten zu kämpfen. Und wir wollen euch dabei haben!

Mitbestimmung in der Gestaltung unserer Stadt bedeutet, Orte zu schaffen, an denen wir abseits von kommerziellem Druck zusammenkommen können. Diese Orte bieten alternative Wohnkonzepte, kostenfreie Bildungsangebote, einen Raum für Begegnung und schaffen Kunst, die für alle zugänglich ist.

Wir fordern deshalb von der Stadt Köln soziokulturelle, nicht kommerzielle Orte für uns Bürger:innen zu schützen und finanzielle Mittel für die freie Szene, soziale Räume und eine lebendige Gemeinschaft auszuweiten.

Wir laden euch herzlich ein, am 08.02. mit uns auf die Straße gehen, um für Freiräume in Köln laut, bunt und mutig zu sein!

Unter diesem Link findet Ihr noch weitere Infos zur Demo und zum Kollektiv:

https://linktr.ee/freiraumkollektivkoeln

Ganz neu: der AZ Support Channel!

Schon immer galt: AZ heißt DIY – do it yourself!

Ihr wollt das AZ unterstützen, habt aber keine Zeit, um euch regelmäßig einzubringen?
Dann kommt in den AZ Support Channel auf Telegram!

Hier gibt es ab und zu konkrete Hilfsgesuche. Ob Bauen, Aufräumen, Schichtpläne, Umzug, AG-Mitarbeit oder Gemüseschnippeln, wir freuen uns immer über helfende Hände.

Es gibt dort auch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen – Diskussionen führen wir aber lieber in echt, also spart sie euch oder die Moderation schreitet ein.

Dieser Kanal ersetzt die bisherigen Azzen- und Partypool-Email-Listen!

Zugegeben: wir sind nicht glücklich mit Telegram, aber Gruppengrößen, Verbreitung und viele Features machen es einfach praktikabler als andere Alternativen. Also passt etwas auf was ihr schreibt; nichts ist sicher, und Telegram schon gar nicht.

Um beizutreten, folgt einfach diesem Link: https://t.me/autonomeszentrumkoeln

Danke & bis bald – in der Lux oder in Kalk!

Veranstaltungen suchen

Februar 2025
März 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Zum AZ-Kalender

Weitere Termine in Köln unter https://plotter.infoladen.de/

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen suchen.

Weitere Termine in Köln unter https://plotter.infoladen.de/

Graffiti

Das Autonome Zentrum ist, was wir daraus machen. […] Es bietet einen unkommerziellen Raum für Ausstellungen, Infoveranstaltungen, Gruppentreffen, Konzerte, Parties, Kneipe, Essen, Kino und vieles mehr“ (aus dem Benutzer_innenhandbuch) und natürlich kann im AZ gesprayt werden.

Du möchtest im AZ malen? Dann lies dir bitte kurz unsere Vereinbarungen durch, bevor du an die Wand gehst:

  • Die Aussenfassade zur Straße hin soll in ihrem jetzigen Zustand bleiben. Es haben sich Leute die Mühe gemacht die Fassade so zu gestalten wie sie jetzt ist.
  • Die rechte Seitenfassade vom AZ-Hauptgebäude nutzen wir für die AZ-Bleibt! Kampagne. Wenn ihr hier malen wollt, dann bitte mit thematischem Bezug zum AZ-Erhalt.
  • Die Fassade weiter hinten durch, also die Rückseite der Garagen, in Richtung Parkhaus können Leute gerne bemalen. Unter Umständen bekommt ihr hier Besuch von der Polizei, die dann ein bisschen rumstressen, sich die Ausweise zeigen lassen und so weiter.
  • Das alte AZ-Logo hinten im Hof soll UNBEDINGT stehen bleiben. Es wurde 1999 gemalt. Respect the old schooler!
  • Das „Clement“-Piece soll in Andenken an den ermordeten Genossen stehen bleiben.
  • Indoor sprühen geht nicht klar.
  • Nachdem Rücksprache mit den jeweiligen Nutzer_innen gehalten wurde, können die Garagentore etc. bemalen werden. Sprecht bitte vorher mit den Menschen, die die Garage nutzen.
  • Die Wände hinten links und rechts im Hof sind eine „Hall of Fame“, d.h.
    (1) jede_r kann hier malen
    (2) es muss keine Rücksprache gehalten werden
    (3) sexistische, rassisitsche, antisemitische … Kackscheiße hat hier nichts zu suchen!
    (4) selbstverständlich können Sachen übermalt werden. Bitte seht von „der_die hat mich gecrossed“-Mimimi ab.
    (5) Ihr tragt Verantwortung darüber, dass die Ecke nicht zumüllt. Nach dem Spray aufzuräumen, versteht sich von selber.
    (6) don´t shit where you eat! Zuerst im AZ malen und anschließend die Reste in der Nachbarschaft zu vertaggen bringt uns unnötigen Ärger ein.

Hinweise zu Parties im AZ

/// ALLGEMEINES

Das AZ ist kein Club und will auch keiner werden. Partys im AZ sollen stets eine Atmosphäre schaffen, in der sich viele unterschiedliche Menschen ohne Diskriminierung wohl fühlen können. Die Veranstaltungen sind generell unkommerziell, d.h. niemand bekommt eine Gage oder ähnliches (Fahrtkosten können natürlich übernommen werden). Einnahmen gehen nicht an Privatpersonen stattdessen zum Teil ans AZ (zur Finanzierung des Hauses oder Unterstützung von Politgruppen) und gerne an andere emanzipatorische Projekte (als Soliprojekte).

Partys im AZ sind D.I.Y-Veranstaltungen und eine Menge Arbeit. Es braucht immer eine relativ große Gruppe von Unterstützer*innen, um eine Party im AZ zu schmeißen. Um sich im AZ zurecht zu finden, ist es auf jeden Fall erforderlich, dass jemand – am besten mehrere Personen – aus dem AZ als „Party-Pat*innen“ die Party betreuen, sowohl im Vorfeld als auch am Tag selber. Für eine Party im AZ solltet ihr immer mehrere Wochen Vorlauf zur Klärung aller Fragen einplanen.

Eine Besonderheit bei AZ-Partys ist, dass es durchgehend eine Awareness-Gruppe geben muss, die ausschließlich dafür da ist, im Falle von übergriffigem Verhalten für Betroffene ansprechbar zu sein, auf deren Bedürfnisse einzugehen und Täter dazu zu bringen das Verhalten abzustellen oder die Party zu verlassen. Das erfordert von dem Menschen ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz und Klarheit (nüchtern bleiben!). Im Zweifelsfall müsst ihr als Veranster*innen die Awarenessgruppe stellen/organisieren. Auch das Aufräumen nach der Party ist selbstverständlich Aufgabe der Veranstalter*innen, so dass der weiteren Nutzung des AZs nichts im Wege steht.

Bitte beachtet bei eurer Planung auch die Hinweise für Konzerte – insbesondere bei der Auswahl der DJ*s/Musiker*innen: Auf Künstler_innen bzw. Veranstaltungen mit sexistischen/ homophoben/ rassistischen/ antisemitischen Inhalten haben wir keinen Bock. Gleiches gilt auch für die Art und Weise wie Parties im AZ beworben werden. Werbung über Partyportale für kommerzielle Partys soll es für AZ-Partys nicht geben!

 

/// Terminfindung

Aufgrund der Vielzahl von Konzerten insbesondere an Wochenenden im AZ ist eine frühe Terminplanung sinnvoll. Aber manchmal gibt es auch noch sehr kurzfristige Lücken. Ausschlaggebend ist der AZ-Kalender: http://az-koeln.org/kalender. Doch manchmal sind dort nicht öffentlich sichtbare Termine eingetragen. Jeder 3. Samstag im Monat ist FLTI*-Tag. Dann steht das AZ ausschließlich FrauenLesbenTransInter*-Menschen offen. Sofern Eure Party sich nicht ausschließlich an diese Zielgruppe richtet, ist der Tag für Euch tabu.

Eure Party-Pat*innen helfen euch gerne bei der Terminfindung und dem Eintragen in den Kalender und besprechen alles weitere mit Euch.

Veranstaltungsanfragen

Das AZ ist nur ein Gebäude – füllt es mit Leben! Also macht Vorträge, Workshops, Seminare, Cafés, Werkstätten, Beratung, Filme, Ausstellungen, Theater, … AZ heisst DIY – do it yourself!

Allgemeines

Wir freuen uns über alle Veranstaltungen, die mit unserem Grundkonsens vereinbar sind.
Insbesondere sind jedoch kommerzielle Veranstaltungen, die dem Erwerbszweck von Einzelpersonen dienen, im AZ nicht machbar – genausowenig wie Werbeveranstaltungen für Parteien oder parteinahe Organisationen (näheres dazu erfahrt ihr in unserem Benutzer:innenhandbuch).

Wenn ihr Lust habt, im AZ eine Veranstaltung zu machen, könnt ihr euch direkt an die Veranstaltungs-AG (az-koeln-veranstaltungen[ät]riseup.net) wenden. Solltet ihr offene Fragen haben oder wisst nich, an wen ihr euch mit eurer Veranstaltungsanfrage wenden sollt, dann seid ihr hier genau richtig.

Generell ist es sinnvoll, dass ihr vor eurer Anfrage einen Blick in den AZ-Kalender werft, um mögliche Terminüberschneidungen zu berücksichtigen. Allerdings können immer auch kurzfristig weitere Termine hinzukommen. Wenn es nicht explizit unerwünscht ist, sind AZ-Veranstaltungen für Interessierte öffentlich und sollen auch im AZ-Kalender mit einer Einladung und aussagekräftigen Veranstaltungsbeschreibung auftauchen. Generell ist eine Pat*innenschaft zur Veranstaltungsbegleitung notwendig, falls ihr nicht schon AZ-Gruppe seid. Die Veranstaltungs-AG versucht, euch eine Az-Gruppe zu vermitteln, die für eure Veranstaltung die Pat*innenschaft übernehmen kann. Mit euren Pat*innen könnt ihr alles Organisatorische vor, während und nach eurer Veranstaltung besprechen.

Vorträge, Info- und Diskussionsveranstaltungen / Cafe oder Kneipe

Für Vorträge, Info- und Diskussionsveranstaltungen sowie größere oder kleinere Gruppentreffen gibt es im AZ viele Möglichkeiten. Zum einen gibt es einen offenen Plenumsraum und einen großen Veranstaltungsraum. Insbesondere für Politveranstaltungen kann es sehr hilfreich sein, bei den existierenden Politgruppen im AZ anzufragen, ob sich jemensch findet, die/der die Veranstaltung begleitet und mit dieser Person dann alles weitere (Termin, Raum, Werbung über AZ-Kanäle) zu besprechen.
Zum anderen kann dazu das Café genutzt werden, in dem auch die Mitbenutzung der Küche möglich ist. Kontaktiert dazu die Bar- und Cafegruppen.
Gleiches gilt für Solikneipen oder Cafvéranstaltungen. Solltet ihr größere Kochaktionen vorhaben oder mitkochen wollen, kontaktiert dazu am besten unsersquat[ät]riseup.net..

Konzerte und Partys

Generell gilt (auch) für Partys und Konzerte im AZ, dass keine Gagen gezahlt werden, sondern lediglich Aufwandsentschädigungen für entstandene Fahrt- oder Materialkosten. Die Einnahmen aus Eintrittsspenden (insbesondere bei Partys) gehen teils ans AZ, teils an die Soliprojekte, sofern diese mit dem politischen Selbstverständnis des AZ übereinstimmen.

Für Konzerte gibt es einen Konzertraum, der von den Konzertgruppen im AZ verwaltet wird und über eine P.A. verfügt, die in der Regel für Konzerte ausreichen sollte. Hier ist der direkte Kontakt zu einer der Konzertgruppen, die zu eurem Musikstil passt, sinnvoll. Oder ihr meldet euch bei der Veranstaltungs-AG (az-koeln-veranstaltungen[ät]riseup.net).  Lest euch bitte vorher die Hinweise zu Konzerten im AZ durch!

Für Partys im AZ ist der Aufwand in der Regel deutlich größer. Als ersten wichtigen Schritt solltet ihr versuchen, eine Gruppe im AZ zu finden, die eure Party betreuen mag. Die Pat*innenschaft für eure Party sollte von einer AZ-Gruppe übernommen werden, die sich mit großen Partyveranstaltungen auskennt – das sind in der Regel die Party- und Konzertgruppen. Mit dieser Gruppe könnt ihr dann alles weitere besprechen. Weitere Infos findet ihr in unseren Hinweisen für Partys im AZ.

D.I.Y.

Für Sportveranstaltungen gibt es im AZ den Bewegungsraum. Die Gruppen, die den Raum nutzen erreicht ihr bei ihren regelmäßigen Terminen oder über die gemeinsame Adresse bewegungsraum[ät]lists.riseup.net.

Wenn ihr die Werkstätten oder Ateliers mitbenutzen wollt, kontaktiert am besten die jeweilige Gruppe(n).

Ansonsten gibt es im AZ auch prinzipiell die Möglichkeit einen Veranstaltungsraum für Kino oder Theater zu nutzen. Auch der große AZ-Innenhof bietet eine Menge Möglichkeiten. Bei frühzeitiger Absprache kann das AZ auch für größere politische Vernetzungstreffen genutzt werden.

Events

Februar 2025
März 2025
Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Veranstaltungen suchen.

Weitere Termine in Köln unter https://plotter.infoladen.de/