Hinweise für Konzerte

Ihr wollt mit eurer Band im AZ auftreten, auflegen oder ein Konzert schmeißen? Dann lest euch das hier bitte durch und schaut ob’s was für euch ist!

Für Konzerte gibt es einen frisch renovierten Konzertraum, der von den Konzertgruppen im AZ verwaltet wird und über eine P.A. verfügt, die in der Regel für Konzerte ausreichen sollte. Hier ist der direkte Kontakt zu einer der Konzertgruppen, die zu eurem Musikstil passt sinnvoll. Ansonsten können Anfragen auch an die Liste aller Konzert- und Partygruppen gerichtet werden (keller-ag[ät]lists.riseup.net).

Das AZ ist jedoch keine „billige Party-Location“, sondern vor allem ein Schutzraum mit politischem Anspruch. Die Welt da draußen ist schon scheiße genug – im AZ wollen wir probieren wie es anders geht. Auf Künstler_innen bzw. Veranstaltungen mit sexistischen/ homophoben/ rassistischen/ antisemitischen Inhalten haben wir keinen Bock. Die Menschen, die diesen Minimalstandard nicht einsehen, seien es Künstler_innen oder Besucher_innen, werden vor die Tür gesetzt oder erst gar nicht reingelassen.

Lest euch zur Vorbereitung bitte das „Benutzer_innenhandbuch“ durch (don’t worry, ist nur eine Seite). Es ist die Arbeitsgrundlage des AZs und für alles was hier stattfinden soll. Ihr findet es [hier]

Kohle / Gage

Bei uns können Veranstalter_innen, Bands/DJ_anes, allgemein: Privatpersonen KEIN GELD verdienen. Die ganzen Einnahmen eines Abends fließen sofort in die Instandsetzung, Nebenkosten, PA, … des AZ.

Eine Ausnahme dazu bilden Soliveranstaltungen für Projekte, denen wir gerne einen Teil der Einnahmen überlassen. Die genaue Regelung dazu, wird zu Beginn in der Planungsphase vereinbart.

Wir arbeiten hier alle tagtäglich ehrenamtlich, um den Laden am Laufen zu halten (so wie ihr an eurer Musik); da ist es schwer zu rechtfertigen, warum jemensch für 2 Stunden Musik eine Gage bekommen sollte, während alle Anderen umsonst arbeiten müssen. Deshalb bekommen Künstler_innen bei uns auch nur die Kosten erstattet/vorgestreckt, welche für die jeweilige Veranstaltung im AZ anfallen -alle Kosten sind im Vorhinein mit uns abzusprechen.

Details

An dieser Stelle folgen nun ein paar Informationen, die euch zusammenfassen, wie der grobe Ablauf aussieht.

Planung

  • Wenn ihr die oberen Punkte nicht gelesen habt, holt das bitte nach.
  • Ihr schreibt eine Mail an eine oder mehrere Konzertgruppen, in der ihr schildert was ihr vorhabt (Hörproben/ Webseite, Wunschtermine usw.!).
  • Wenn’s uns gefällt & reinpasst, finden wir zusammen mit euch einen Termin, treffen uns vorher einmal im AZ und sprechen den Abend durch.
  • Neben Theke und Eingang gibt es für jeden Abend ein AwarenessTeam welches sich um sexisitsche/rassitische/…Vorfälle auf der Veranstaltung, sollte es diese geben,  kümmert. Solang dieser Schichtplan nicht ausreichend besetzt ist, findet bei uns keine Party/kein Konzert statt.
  • In puncto Werbung solltet ihr darauf achten, dass euer Flyerdesign keine sexistische-kackscheisse beinhaltet. Bevor ihr den Flyer in den Druck schickt, wäre es von Vorteil, wenn ihr uns das Layout zuschickt.
  • Am Tag der Veranstaltung gibt es AZ-Unterstützung für euch durch min. 2 „Konzertpaten“, die im Vorfeld den Abend mit euch planen
  • Sofern mit den Konzertgruppen nicht anders abgesprochen würdet ihr nach dem Konzert UND (falls noch nötig) am nächsten Tag  Aufräumen und Putzen!

Technik

  • Uns steht eine feine PA samt einer handvoll Mikros + Stative, Multicore und 12-Kanal-Mischpult zur Verfügung. Alles weitere müsstet ihr mitbringen (inkl. Monitore).
  • Für die Backline & Transport müsstet ihr euch mit den anderen Bands absprechen – wir connecten euch natürlich gerne.
  • Für Bands: Wäre super wenn ihr ne_n Tontechniker_in/ Mischer_in habt; ein paar Leute haben wir auch, aber die haben nicht immer Zeit.
  • Für DJ_anes:  Plattenteller und Mixer haben wir leider nicht.

Arbeitsgruppen

Das Autonome Zentrum organisiert sich in vielen Arbeitsgruppen (AGs), die unabhängig an bestimmten Aufgaben arbeiten und so Verantwortung für das AZ übernehmen. Einzelne dieser Gruppen sind in übergeordete Verantwortungsbereichen organisiert (Konzert- und Partygruppen, Café- & Kneipengruppen, Politgruppen und Sport- und Bewegungsgruppen). 

An den Arbeitsgruppen kann prinzipiell jede_r mitmachen. Über das Selbstverständnis der AGs, Möglichkeiten zum Mitmachen und zum Kontakt könnt Ihr Euch hier informieren.

Überblick über die Arbeitsgruppen im AZ:

Küfa Deluxe

| Kontakt

zurück nach oben

Atelier-Gruppe

Webseite



Bike Kitchen
_____________________________________________________________________

| mittwochs 17:30 – 21:30Uhr
| Kontakt folgt noch

Infoladen

Infoladen

| dienstags 19-21 Uhr
| Webseite
| Kontakt

Konflikt-AG

| Kontakt
| befindet sich im Aufbau, Treffen auf Anfrage

Kunst-Kollektiv

| Kontakt

Proberaum

| Kontakt: unsersquat [at] riseup.net

Siebdruck-AG


Strom-AG

| Kontakt
| Webseite
| zur Zeit keine Treffen

Umsonstladen

| im Winter: 15-17 Uhr
|
Kontakt

Veranstaltungs-AG

| Kontakt

zurück nach oben

Improvisationstheater

| Kontakt

Krav Maga

| Kontakt

Muay Thai

| Kontakt

zurück nach oben

Krawallquallen

Kontakt:
krawallquallenkollektiv (ät)riseup.net

Tanzranzen

zurzeit inaktiv

Aesthetik & Zerstoerung

| Kontakt
zurzeit inaktiv

Anarchistisches Forum Köln

A-Forum

| jeden 1. Fr. i.M., 19 Uhr
| Kontakt
| Webseite
| Mastodon

AufBäumen

I Kontakt
I Facebook
I Website

Kritische Medizin Köln

| Kontakt
| Webseite
| Instagram

Out of Action

| Kontakt

| Webseite

Seebrücke Köln

| Kontakt
| Webseite

Solidarity 1803

| Kontakt
| Webseite

zurück nach oben

Mitmachen

Das Autonome Zentrum ist ein Ort, der von der Beteiligung vieler Menschen lebt. Je mehr Menschen sich einbringen um so mehr kann im AZ auf die Beine gestellt werden. Einbringen, das kann heißen: Sich einer Arbeitsgruppe (AG) anzuschließen oder selber eine zu gründen, das Gebäude zu gestalten (und zu putzen), zu kochen, eine Veranstaltung zu organisieren, sich einzumischen wenn etwas falsch läuft, mit offenen Augen durch das Haus zu gehen, zu bemerken wenn etwas zu erledigen ist & es einfach selbstorganisiert tun…es gibt tausend Möglichkeiten. Helft mit dass das Autonome Zentrum bestehen und wachsen kann! Wartet nicht darauf dass euch jemand sagt was zu tun ist – das wird nicht geschehen. Selbstorganisation bedeutet nicht, dass sich alles von selbst organisiert, sondern dass jede_r einzelne sich Gedanken macht und mithilft. Viva la autoorganización!

Arbeitsgruppen

Das AZ ist weitesgehend dezentral organisiert. Das heisst: Alles was im AZ passiert wird von den einzelnen Arbeitsgruppen getragen. Wenn ihr das AZ so richtig mitgestalten wollt, dann kommt in die AGs!!!
Als Arbeitsgruppen des AZ verstehen wir jede Gruppe, die das AZ regelmäßig nutzt. Das können so unterschiedliche Gruppen, wie die Politgruppen sein, die das AZ vor allem als Treffpunkt nutzen, Gruppen die regelmäßig ein Cafe oder eine Kneipe organisieren oder den Sportraum nutzen, Parties oder Konzerte organisieren, im Atelier oder in den Werkstätten (z.B. der Bikekitchen) basteln und werkeln, am AZ bauen oder sich um Strom oder Wasser kümmern oder den Info- oder Umsonstladen betreuen.

Neue Projekte

Wenn ihr selber eine Idee habt für ein längerfristiges Projekt, könnt ihr das gerne an uns herantragen. Besser wäre es jedoch zunächst mit einer Gruppe Kontakt aufzunehmen, die bereits ähnliches macht um so eine genauere Vorstellung zu gewinnen, wie das im AZ funktionieren kann, welche Räume und Ressourcen evtl. gemeinsam genutzt werden können etc. Außerdem führt eine direkte Anfrage an eine passende Gruppe mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einer Antwort mit der ihr etwas anfangen könnt als eine allgemeine Anfrage an „das“ AZ.
Das AZ verfügt zwar über eine Menge Räume und recht viel Platz, allerdings wird dieser auch genutzt und wir können und wollen nicht für alle Projekte einzelne (private) Räume stellen, sondern streben eine möglichst gemeinsame Nutzung des Hauses an. Daher ist es für jedes neue Projekt sinnvoll zunächst die vorhandenen gemeinsamen Räumlichkeiten mitzunutzen und wenn sich nach einer Weile ein eigener Bedarf an bspw. Lagerrauum oder ähnlichem ergibt, versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden.

Veranstaltungen organisieren

Neben der festen Beteiligung an den AZ-Strukturen gibt es natürlich auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten das AZ für einzelne Veranstaltungen oder Treffen zu nutzen. Mit euren Veranstaltungsideen und Anfragen könnt ihr euch direkt an die Veranstaltungs-AG wenden. Für die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten lest euch gerne im Vorfeld die Hinweise zu Veranstaltungsanfragen durch.

Mithelfen

Ihr wollt das AZ unterstützen, habt aber keine Zeit, um euch regelmäßig einzubringen?
Dann kommt in den AZ Support Channel auf Telegram!
Hier gibt es ab und zu konkrete Hilfsgesuche. Ob Bauen, Aufräumen, Schichtpläne, Umzug, AG-Mitarbeit oder Gemüseschnippeln, wir freuen uns immer über helfende Hände.
Es gibt dort auch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen – Diskussionen führen wir aber lieber in echt, also spart sie euch oder die Moderation schreitet ein.

Dieser Kanal ersetzt die bisherigen Azzen- und Partypool-Email-Listen!

Zugegeben: wir sind nicht glücklich mit Telegram, aber Gruppengrößen, Verbreitung und viele Features machen es einfach praktikabler als andere Alternativen. Also passt etwas auf was ihr schreibt; nichts ist sicher, und Telegram schon gar nicht.

Um beizutreten, folgt einfach diesem Link: https://t.me/autonomeszentrumkoeln

Infos bekommen

Über die politische Entwicklung rund um das AZ, politische Aktionen und Demonstrationen des AZ oder von Projekten, die wir unterstützen, informieren wir bei Gelegenheit über unseren Newsletter. Insbesondere wenn es in den nächsten Monaten um die Zukunft des AZ nach dem Ende des derzeitigen Nutzungsvertrags mit der Stadt Köln geht, werden wir wieder regelmäßig zu Treffen und Aktionen einladen und über aktuelle Entwicklungen informieren.
Beim Newsletter anmelden:  azkoeln-subscribe(ät)lists.riseup.net 

Kontakt

Autonomes Zentrum Köln
Luxemburger Str. 93
50939 Köln

ANREISE

Die nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen sind:
Bf Köln-Süd, U-Bahn-Haltestellen Eifelwall, Eifelstraße und Eifelplatz

Auf Karte anzeigen

Karte AZ Köln

Mail

Allgemein:
unsersquat [at] riseup.net [*NEUer*] PGP-Schlüssel (2016)]

Veranstaltungs-, Raum- Konzertanfragen
Wir freuen uns auf eure Veranstaltungsideen. Bitte lest Euch in Ruhe unsere Hinweise zu Veranstaltungen im AZ durch und kontaktiert dann mit Eurer Anfrage die geeigneten Gruppen, um eine Ansprechperson zu finden, die Euch weiterhelfen kann.

Konflikte: Wenn ihr Übergriffe oder Konflikte mit Menschen im AZ thematisieren wollt, wendet Euch an unsere Anti-Konflikt-Gruppe (Neue Mailadresse!!!).

Newsletter

Zum Anmelden: azkoeln-subscribe [at] lists.riseup.net

Unterstützer_innen

Schon immer galt: AZ heißt DIY – do it yourself!

Ihr wollt das AZ unterstützen, habt aber keine Zeit, um euch regelmäßig einzubringen?
Dann kommt in den AZ Support Channel auf Telegram!

Hier gibt es ab und zu konkrete Hilfsgesuche. Ob Bauen, Aufräumen, Schichtpläne, Umzug, AG-Mitarbeit oder Gemüseschnippeln, wir freuen uns immer über helfende Hände.

Es gibt dort auch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen – Diskussionen führen wir aber lieber in echt, also spart sie euch oder die Moderation schreitet ein.

Dieser Kanal ersetzt die bisherigen Azzen- und Partypool-Email-Listen.

Zugegeben: wir sind nicht glücklich mit Telegram, aber Gruppengrößen, Verbreitung und viele Features machen es einfach praktikabler als andere Alternativen. Also passt etwas auf was ihr schreibt; nichts ist sicher, und Telegram schon gar nicht.

Um beizutreten, folgt einfach diesem Link: https://t.me/autonomeszentrumkoeln

Insta: @az_koeln
Facebook:
Autonomes Zentrum Köln

Datenschutzerklärung

https://az-koeln.org/datenschutzerklaerung

Infomaterialien

Benutzer_innenhandbuch

Kommuniques

Videos

Pressemitteilungen / Pressemappe