Hitzeschutz-Infoveranstaltung (26.04.)

Hervorgehoben

Hitzeschutz am Workers‘ Memorial Day:

Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten (28.04.) planen wir eine kleine Aktion in Köln zu organisieren. Dabei wollen wir auf die zunehmenden Gesundheitsgefahren durch die Erderhitzung in der Klimakrise aufmerksam machen.

Denn Sonnenstrahlen und extreme Hitze kosten jedes Jahr zehntausende Arbeiter*innen das Leben. Dadurch bedroht und zerstört der fossile Kapitalismus immer mehr unsere Gesundheit auch während der Erwerbstätigkeit.

Vor allem bei ungeschützen Arbeiten im Freien, wie bei Transporten, auf Baustellen oder in der Landwirtschaft. Aber auch in überhitzen Büros, Werkstätten, Küchen und Fabriken ist der beschleunigte Klimawandel zu einer Gefahr für unser Wohlergehen geworden.

Es gibt ein gestiegenes Risiko für Atemwegsleiden und Herz/Kreislauf-Erkrankungen. Sowie zu höheren Wahrscheinlichkeiten von Hautkrebs, Nierenschäden und psychischen Belastungen. Nicht nur chronisch Kranke und alte Menschen sind davon betroffen. Sondern auch junge Leute, die ungeschützt den UV-Strahlen und hohen Temperaturen ausgesetzt und dabei körperlich aktiv sind.

Wer selbstorganisiert etwas dagegen unternehmen möchte und solidarisches Interesse am Thema „Gesundheits- und Arbeitsschutz bei Hitze und Sonne“ hat, ist herzlich eingeladen zu unserer kostenlosen Info-Veranstaltung:

Samstag, 26.04., 18 Uhr,
Infoladen im Autonomen Zentrum Köln,
Luxemburger Str. 93, Köln-Sülz,
U18: Eifelwall/Stadtrachiv
(Bitte kommt ohne Erkältungssymptome und tragt in Innenräumen Atemschutz!)

Anarcho-Syndikalistisches Netzwerk – ASN Köln
https://asnkoeln.wordpress.com

A-Forum: Gegen Nationalismus und Antisemitismus (04.07.)

Beim nächsten Anarchistischen Forum Anfang Juli möchten wir über den Zusammenhang von Nationalismus und Antisemitismus diskutieren:

Angesichts der aktuellen Kriege im Nahen Osten (Gaza, Israel, Iran, Jemen, Libanon) und im Ukraine-Krieg wird erneut deutlich, wie zerstörerisch die Idee des Nationalstaates ist. Im Namen eines geeinten „Vaterlandes“ oder des eigenen imperialen Machtanspruchs werden militärische Angriffe auf Armee und Zivilbevölkerung anderer Staaten gerechtfertigt.

Die autoritäre Ideologie des Nationalismus (samt rassistischer Ausgrenzung) bedroht jeden Versuch, Freiheit und Gerechtigkeit für alle Menschen auf solidarische Weise zu erreichen. Nicht nur die völkische bzw. ethnopluralistische Neue Rechte bezieht sich darauf, sondern auch viele Nationalkommunist*innen fordern eine „nationale Befreiung“ nach Lenins Vorstellung eines „Selbstbestimmungsrechts der Völker“.

Dabei spielen antisemitische Verschwörungsideologien eine zentrale Rolle, die sowohl von völkisch-nationalsozialistischen Reaktionär*innen, wie auch (seit Stalins Großem Terror) von vielen Anhänger*innen des Marxismus-Leninismus verbreitet werden. Antisemitismus ist nicht erst seit den islamistischen Attentaten vom 11. September 2001 in den USA und dem Terror-Angriff auf Israel am 07. Oktober 2023 auch in der Bundesrepublik Deutschland zu einer wachsenden Bedrohung für freiheitliche Gesellschaftsvorstellungen geworden.

Im Anarchistischen Forum als offenem Treff laden wir daher ein, aus einer solidarisch-libertären Sichtweise zu diskutieren, wie wir in Zeiten des zunehmend kriegerischen Militarismus gemeinsam gegen Antisemtismus und Nationalismus – auch in der linken Szene – Widerstand leisten können.

Zeit: Freitag, 04. Juli 2025, ab 19 Uhr,
Ort: Autonomes Zentrum,
Luxemburger Str. 93, 50939 Köln, U18: Eifelwall/Stadtarchiv

Eintritt frei!

Kommt bitte ohne Erkältungssymptome und tragt bei Veranstaltungen in Innenräumen eine Atemschutzmaske (wobei wir bei schönem Wetter draußen im Hof sitzen)!

https://anarchistischesforumkoeln.noblogs.org/post/2025/06/22/a-forum-im-juli-gegen-nationalismus-und-antisemitismus-04-07/

Soliparty: Sommer, Sonne, Selbstbestimmung

Soliparty vom
ProChoice und 8M Bündnis Köln ❤️‍🔥🐬
Wann: 18.06.25
Wo: AZ Köln (Luxemburger Str. 93)
Beginn: 23 Uhr
Spendenempfehlung 10 €

Die Tage werden länger, die Sonne wird stärker und wir werden es auch! Während die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl alles andere als sonnig waren ziehen dunkle Gewitterwolken über Selbstbestimmung von Flinta* Körpern auf! Dazu versuchen
christliche Fundamentalist*Innen und Abtreibungsgegner*Innen sich einmal im Jahr eine Bühne in Köln zu nehmen. Das lassen wir nicht zu!
Wir sind laut, wir sind viele ! Wir verbünden uns.
Dafür braucht es Geld. Deswegen lasst uns feiern ganz nach dem Motto Sommer, Sonne, Selbstbestimmung, mit Bass gegen das Patriachat und Tanzen gegen Paragraph 218 ! Mit einem kühlen Getränk in der Hand, aus den Boxen läuft Techno von lokalen DJ Personen Tanzen wir bis die Sonne aufgeht. 🪩
Die Spenden gehen an das Pro Choice Bündnis und das 8. März Bündnis für bevorstehende Demos und Aktionen. Also kommt vorbei und bringt eure Friends mit Wir freuen uns !💜

Treffpunkt Rave

Treffpunkt

Treffpunkt – Techno Sound aus dem Kölner Underground

Samstag 7. Juni im Autonomen Zentrum Köln

Tils und Maxim Vukovic haben sich im letzten Jahr mit ihrem Release auf dem Berliner Label Magic Power einen Namen gemacht. Nun bringen sie ihren puristischen Techno-Sound ins AZ.

Playtime:
23:00 BOESL
01:00 TILS
03:00 MAXIM VUKOVIC

Solidarität auf dem Dancefloor:
Während der Veranstaltung sammeln wir Spenden für die UNO-Flüchtlingshilfe.

Das Awareness-Team ist für euch da, wenn ihr euch unwohl fühlt oder Unterstützung braucht. Es ist an Warnwesten erkennbar oder sprecht einfach jemandem an der Bar oder am Eingang an.

Wie kann ich Veranstaltungen im AZ umsetzen?

Bar: Wie kann ich Veranstaltungen im AZ umsetzen?
Donnerstag 5.6.25 19 Uhr

Das AZ ist ein großes Haus, das Raum für unterschiedliche Veranstaltungen bieten kann. Hier kann auch Platz für Eure Ideen sein, egal, ob politische Infoveranstaltung, Lesung, kleine Theater- oder Filmaufführung, Konzert oder Party

Wir werden darüber reden, welche Arten von Veranstaltungen Ihr wie im AZ durchführen könnt. Was es dafür braucht (Ideen und Begeisterte) und was nicht (Geld), welche Möglichkeiten bestehen, was hier gar nicht geht (siehe Benutzer:innenhandbuch) und wie ihr von der Idee zur Umsetzung kommen könnt. Für die Umsetzung seid ihr natürlich selber verantwortlich, denn im AZ ist alles D.I.Y. und unkommerziell.

Der Abend richtet sich sowohl an Menschen die neu ins AZ kommen, als auch an Menschen die hier schon länger aktiv sind und sich vorstellen können selbst etwas im AZ zu veranstalten oder andere dabei zu unterstützen. Die Idee ist dabei auch, sich untereinander zu vernetzen und so mehr Veranstaltungen zu ermöglichen.

Wir öffnen die Bar um 19 Uhr. Um 20 Uhr gibt es dann einen kurzen Info-Input und im Anschluss viel Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung.
Danach lassen wir den Abend noch bei einem kühlen Getränk ausklingen.

Wir freuen uns auf Euch.

AZ Benutzer:innenhandbuch: https://az-koeln.org/wp-content/uploads/2024/11/az-benutzer_innenhandbuch.pdf

FLINTA* Fahrradwerkstatt

Endlich wieder FLINTA* Tag im AZ. Das bedeutet an diesem Tag dürfen keine endo cis Männer ins AZ. Und was machen wir da? An Fahrräder schrauben! Die Bike kitchen öffnet ihr Tore am Samstag und wir wollen gemeinsam lernen, Sachen reparieren oder einfach in der Werkstatt abhängen von 14- 17 uhr. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Also packt euren Drahtesel ein und kommt mit euren FLINTA* friends rum.
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter-, Nichtbinäre, Trans und Agender Personen. Wir wollen keinen Menschen Misgendern und werden niemanden abweisen oder nach der Geschlechtsidentität fragen. Daher vertrauen wir auf eure Ehrlichkeit.
Wir freuen uns riesig mit euch zu schrauben!

 

Sonne, Sekt & Secondhand

Nach dem Frühjahrsputz ist vor dem Quallenmarkt! (umgangssprachlich auch als Flohmarkt bekannt)

Alles neu macht der Mai, also befreit euch von eurem Stuff und findet neue Schätze!

Ganz unter dem Motto „Sonne, Sekt und Second Hand“ laden wir euch zum verkaufen und/ oder stöbern ein. Versorgt werdet ihr darüber hinaus mit saftigen Sounds und süßen Snacks.

Ihr wollt einen Stand?
Meldet euch unter folgender Mail Adresse an und sichert euch einen der heißbegehrten Plätze:
krawallquallenkollektiv@riseup.net

Gib gern schon Bescheid, ob du einen Tisch mitbringen kannst, einen benötigst und ob du allein anrollst oder direkt mit einer Gang.

Stände gibt es gegen Spende von 5-10€ alternativ einen Kuchen der dann wieder verkauft werden kann. Das dadurch generierte Geld wird dann gespendet.

Wir freuen uns auf euch!
Qüsschen von den Quallen 💞🪼

AZ Geburtstag

Am 16.04.2025 ist es soweit. Das AZ wird 15 Jahre alt!

Um dies zu feiern öffnet das AZ das Tor und lädt zum Vorbeikommen ein.

Ab 17 Uhr kann wer mag in der Siebdruckwerkstatt Siebdrucken.

Ab 18:30 Uhr wird es im Atelier einen Filmvortrag zur Geschichte des AZ geben mit einem Rückblick wie alles vor 15 Jahren begann. Info- und Umsatztladen öffnen ebenfalls.

Am 19 Uhr gibt es die AZ Kneipe. Ab 20 Uhr Küfa wird es eine KüFa geben und dazu Musikalische Begleitung.

 

Ein Jahr nach der Absage des AZ-Geburtstags

Seit der Absage des AZ Geburtstags im April 2024 (https://az-koeln.org/az-geburtstag-14/) hat sich eine Dialog-Gruppe im AZ gegründet und einige Gespräche mit Betroffenen geführt und Erlebnisse und Erfahrungen angehört und auch Kritik und Wünsche an das AZ entgegen genommen.

Als AZ Plenum übernehmen wir die Verantwortung für die Verletzungen und Diskriminierungen, die im AZ stattgefunden haben, und wir bitten um Entschuldigung.

Wir bedanken uns bei allen, die im letzten Jahr ihre Kritik und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

Wir setzen uns damit auseinander wie die AZ Strukturen offener und diskriminierungssensibler werden können und wie wir handlungsfähiger gegenüber (eigenen) Rassismen, Antisemitismus und auch allen anderen Diskriminierungsformen werden.

Dazu wollen wir uns auch inhaltlich u.a. mit den Themen Rassismus und Antisemitismus beschäftigen und hierzu regelmäßig ein Basiswissen schaffen und dieses vertiefen.

Ebenso möchten wir funktionierende Kommunikationswege schaffen, über die Betroffene sich an uns wenden und ihre Erfahrungen teilen können und Unterstützung erhalten. Vorerst kann hierzu die Emailadresse der Dialog-Gruppe weiter verwendet werden: dialog-orga@riseup.net (bitte rechnet damit, dass es ein paar Tage dauern kann, bis Eure Mails gelesen werden oder wir zu einer Antwort in der Lage sind).

Das AZ ist ein Raum, der von vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen genutzt
werden kann und soll. In vielen politischen Fragen braucht es dafür keine von allen geteilte gemeinsame Position, sondern hier können unterschiedliche Positionen und
Schwerpunkte nebeneinander stehen, solange sie sich im Rahmen des gemeinsamen
Grundkonsens des Benutzer:innenhandbuchs (https://az-koeln.org/wp-content/uploads/2024/11/az-benutzer_innenhandbuch.pdf) bewegen.

Wir haben im letzten Jahr eine Diskussion darüber angefangen, ob es eine Konkretisierung dieses Benutzer:innenhandbuchs in Bezug auf Veranstaltungen im AZ
zum Thema Israel/Palästina braucht, um einen Orientierungsrahmen für Gruppen, Veranstalter:innen, Besucher:innen, Referent:innen und Artists zu schaffen für diesen Themenkomplex, der die Linke in Deutschland seit Jahrzehnten spaltet und auch in den Konflikten im AZ im letzten Jahr zumindest im Hintergrund eine große Rolle gespielt hat.

Wir werden diese Diskussion weiter fortsetzen. Wir sind und bleiben im Prozess und laden euch ein, daran teilzunehmen und das AZ mitzugestalten. Hier könnt ihr euch melden, wenn ihr mitmachen wollt: unsersquat@riseup.net oder dialog-orga@riseup.net

A-Forum im April: Geschichte und Aktualität des Ersten Mai (04.04.)

Beim offenen Diskussionstreffen am Fr 04.04. wollen wir über die Geschichte der anarchistischen Arbeiter*innen-Bewegung von 1886 bis heute reden.

Warum gedenken wir am 1. Mai eigentlich der Justizopfer des Haymarket-Attentats in Chicago? Die Geschichte des „Kampftags der Arbeiter*klasse“ begann mit der Kampagne für den 8-Stunden-Arbeitstag und der Hinrichtung von vier Anarchist*innen nach einem politischen Schauprozess.

Auch heute sind der Kampf gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse und die staatliche Repression immernoch die bestimmenden Themen von anarchistischen Aktionen und Protesten am Ersten Mai weltweit.

Fr. 04.04., 19 Uhr,
Autonomes Zentrum Köln, Luxemburger Str. 93,
U18: Eifelwall/Stadtarchiv

(Bitte tragt in Innenräumen Atemschutz und kommt nur, wenn ihr nicht ansteckend seid.)

https://anarchistischesforumkoeln.blackblogs.org/2025/03/28/a-forum-im-april-geschichte-und-aktualitaet-des-ersten-mai-04-04/

Eine Veranstaltung mit Unterstützung des
Anarcho-Syndikalistischen Netzwerks – ASN Köln

Mehr zum Thema:

„Zur Geschichte des Ersten Mai“
https://asnkoeln.blackblogs.org/2020/04/30/zur-geschichte-des-ersten-mai/

Acht-Stunden-Tag, Anarchist/innen und IWPA
https://anarchosyndikalismus.blackblogs.org/2013/05/14/acht-stunden-tag-anarchistinnen-und-iwpa/