Das Nachbarschaftstrefffen fällt am Sonntag, den 23.März 2010 leider aus!
Aber wir freuen uns, euch nächsten Sonntag bei gutem Wetter um 14 Uhr im AZ zu begegnen – bei Kaffee und Kuchen, Musik und Bespaßung!
Das Nachbarschaftstrefffen fällt am Sonntag, den 23.März 2010 leider aus!
Aber wir freuen uns, euch nächsten Sonntag bei gutem Wetter um 14 Uhr im AZ zu begegnen – bei Kaffee und Kuchen, Musik und Bespaßung!
Seit einigen Wochen gibt es in Köln einen kleinen aber feinen Bauwagenplatz mitten in der Innenstadt und zwar in der Schmalbeinstraße 28 (Seitenstr. der Vogelsangerstr. Höhe LC 36). Solidarische Grüße an die „Gartenzwerge“ senden wir vom anderen Rheinufer und rufen dazu auf die Menschen vor Ort zu unterstützen! Momentan haben die BewohnerInnen akuten Streß mit den Ordnungbehörden, also haltet Augen und Ohren offen und schaut mal vorbei…
Am Mittwoch, den 19.05., findet um 15 Uhr im Autonomen Zentrum eine Podiumsdiskussion statt zum Thema
Auf dem Podium sitzen:
Ted Gaier (Goldene Zitronen / Not in Our Name, Marke Hamburg)
Freiräume für Bewegung (Düsseldorf)
Pyranha / Autonomes Zentrum Köln
Die Veranstaltung beginnt bereits um 15 Uhr, weil die Zitronen am Abend in der Papierfabrik in Köln spielen werden.
Der Kölner Jugendring, ein Zusammenschluss von 21 Kölner Jugendverbänden, hat sich auf seiner letzten Sitzung einstimmig mit dem Autonomen Zentrum solidarisch erklärt.
Wir freuen uns und schicken liebe Grüße zurück! Weiterlesen
Die Initiative Freiräume in Bewegung beschenkt die Stadt Düsseldorf seit einiger Zeit reichlich und lädt zu einer feierlichen Übergabe nach der anderen ein. Und auch wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, das in kürze eine der pinken Bänke im Hof der Wiersbergstraße 44 eintreffen wird. Außerdem gratulieren wir zur längsten vegetarischen Bratwurst der Welt und senden solidarische Grüße in die Landeshauptstadt.
Ein schöner Artikel aus der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung
Ein bisschen liebenswertes Chaos
Knapp drei Wochen ist es her, dass dem verlassenen Gebäude in Köln-Kalk neues Leben eingehaucht wurde. Seitdem ist es besetzt und aus der ehemaligen Kantine ist das neue Autonome Zentrum in der Stadt am Rhein geworden. Nachdem sich zunächst die Sparkasse Köln-Bonn, als Besitzerin des Gebäudes, und die neuen NutzerInnen einen öffentlichen Schlagabtausch lieferten, ist das Zentrum mittlerweile im Stadtteil angekommen. Am Wochenende fand nun mit dem „Twister No. 1“ ein zweitägiges Kulturfestival statt. Die bsz war da und hat sich das Ganze angeschaut.
Trotz miserablen Wetters, sammelten sich am gestrigen Donnerstagabend etwa 500 UnterstützerInnen des Autonomen Zentrums auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz, anschließend zogen sie durch die Kölner Innenstadt zum Hauptsitz der Stadtsparkasse am Rudolfplatz. Einen Bericht und jede Menge Fotos von der Demo gibt es auf Indymedia.

Unterstützer_innen des Autonomen Zentrum im besetzen Haus in der Wiersbergstr in Köln-Kalk rufen auf zu einer Soli-Demo.
In der Community von derFreitag haben wir einen schönen Erlebnisbericht eines AZ Besuchers gefunden welchen wir euch nicht vorenthalten wollen. Der Titel des Beitrags ist „Autonomes Zentrum – Einblicke in eine andere Welt“:
Wenige Menschen kommen uns entgegen, als wir die lange Straße entlang gehen und vor einer Kneipe halt machen. Die Transparente, die von der Fassade der ehemaligen Kantine hängen, sprechen eine eindeutige Sprache. Besetzung, Forderung und gleichzeitig Gruß an die anderen. Wir sind diese anderen, die sich in eine neue Szene begeben. Wir folgen der Straße, der Blick fällt auf einen grün-silbernen Streifenwagen der seine Runden dreht. Der Blick fällt auf hochgewachsene, bullige, maskierte Männer, komplett in Schwarz, die dem Streifenwagen hinterher sehen. Wir erkundigen uns nach dem Eingang zum Autonomen Zentrum und erhalten freundliche Auskunft. Benehmen, welches man von Hausbesetzern erwartet? Weiterlesen