Ein Jahr nach der Absage des AZ-Geburtstags

Seit der Absage des AZ Geburtstags im April 2024 (https://az-koeln.org/az-geburtstag-14/) hat sich eine Dialog-Gruppe im AZ gegründet und einige Gespräche mit Betroffenen geführt und Erlebnisse und Erfahrungen angehört und auch Kritik und Wünsche an das AZ entgegen genommen.

Als AZ Plenum übernehmen wir die Verantwortung für die Verletzungen und Diskriminierungen, die im AZ stattgefunden haben, und wir bitten um Entschuldigung.

Wir bedanken uns bei allen, die im letzten Jahr ihre Kritik und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

Wir setzen uns damit auseinander wie die AZ Strukturen offener und diskriminierungssensibler werden können und wie wir handlungsfähiger gegenüber (eigenen) Rassismen, Antisemitismus und auch allen anderen Diskriminierungsformen werden.

Dazu wollen wir uns auch inhaltlich u.a. mit den Themen Rassismus und Antisemitismus beschäftigen und hierzu regelmäßig ein Basiswissen schaffen und dieses vertiefen.

Ebenso möchten wir funktionierende Kommunikationswege schaffen, über die Betroffene sich an uns wenden und ihre Erfahrungen teilen können und Unterstützung erhalten. Vorerst kann hierzu die Emailadresse der Dialog-Gruppe weiter verwendet werden: dialog-orga@riseup.net (bitte rechnet damit, dass es ein paar Tage dauern kann, bis Eure Mails gelesen werden oder wir zu einer Antwort in der Lage sind).

Das AZ ist ein Raum, der von vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen genutzt
werden kann und soll. In vielen politischen Fragen braucht es dafür keine von allen geteilte gemeinsame Position, sondern hier können unterschiedliche Positionen und
Schwerpunkte nebeneinander stehen, solange sie sich im Rahmen des gemeinsamen
Grundkonsens des Benutzer:innenhandbuchs (https://az-koeln.org/wp-content/uploads/2024/11/az-benutzer_innenhandbuch.pdf) bewegen.

Wir haben im letzten Jahr eine Diskussion darüber angefangen, ob es eine Konkretisierung dieses Benutzer:innenhandbuchs in Bezug auf Veranstaltungen im AZ
zum Thema Israel/Palästina braucht, um einen Orientierungsrahmen für Gruppen, Veranstalter:innen, Besucher:innen, Referent:innen und Artists zu schaffen für diesen Themenkomplex, der die Linke in Deutschland seit Jahrzehnten spaltet und auch in den Konflikten im AZ im letzten Jahr zumindest im Hintergrund eine große Rolle gespielt hat.

Wir werden diese Diskussion weiter fortsetzen. Wir sind und bleiben im Prozess und laden euch ein, daran teilzunehmen und das AZ mitzugestalten. Hier könnt ihr euch melden, wenn ihr mitmachen wollt: unsersquat@riseup.net oder dialog-orga@riseup.net

Dieser Beitrag wurde unter Hauptseite veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.