Ein Jahr nach der Absage des AZ-Geburtstags

** English below **

Seit der Absage des AZ Geburtstags im April 2024 hat sich eine Dialog-Gruppe im AZ gegründet und einige Gespräche mit Betroffenen geführt und Erlebnisse und Erfahrungen angehört und auch Kritik und Wünsche an das AZ entgegen genommen.

Als AZ Plenum übernehmen wir die Verantwortung für die Verletzungen und Diskriminierungen, die im AZ stattgefunden haben, und wir bitten um Entschuldigung.

Wir bedanken uns bei allen, die im letzten Jahr ihre Kritik und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.

Wir setzen uns damit auseinander wie die AZ Strukturen offener und diskriminierungssensibler werden können und wie wir handlungsfähiger gegenüber (eigenen) Rassismen, Antisemitismus und auch allen anderen Diskriminierungsformen werden.

Dazu wollen wir uns auch inhaltlich u.a. mit den Themen Rassismus und Antisemitismus beschäftigen und hierzu regelmäßig ein Basiswissen schaffen und dieses vertiefen.

Ebenso möchten wir funktionierende Kommunikationswege schaffen, über die Betroffene sich an uns wenden und ihre Erfahrungen teilen können und Unterstützung erhalten. Vorerst kann hierzu die Emailadresse der Dialog-Gruppe weiter verwendet werden: dialog-orga@riseup.net (bitte rechnet damit, dass es ein paar Tage dauern kann, bis Eure Mails gelesen werden oder wir zu einer Antwort in der Lage sind).

Das AZ ist ein Raum, der von vielen unterschiedlichen Gruppen und Menschen genutzt
werden kann und soll. In vielen politischen Fragen braucht es dafür keine von allen geteilte gemeinsame Position, sondern hier können unterschiedliche Positionen und
Schwerpunkte nebeneinander stehen, solange sie sich im Rahmen des gemeinsamen
Grundkonsens des Benutzer:innenhandbuchs bewegen.

Wir haben im letzten Jahr eine Diskussion darüber angefangen, ob es eine Konkretisierung dieses Benutzer:innenhandbuchs in Bezug auf Veranstaltungen im AZ
zum Thema Israel/Palästina braucht, um einen Orientierungsrahmen für Gruppen, Veranstalter:innen, Besucher:innen, Referent:innen und Artists zu schaffen für diesen Themenkomplex, der die Linke in Deutschland seit Jahrzehnten spaltet und auch in den Konflikten im AZ im letzten Jahr zumindest im Hintergrund eine große Rolle gespielt hat.

Wir werden diese Diskussion weiter fortsetzen. Wir sind und bleiben im Prozess und laden euch ein, daran teilzunehmen und das AZ mitzugestalten. Hier könnt ihr euch melden, wenn ihr mitmachen wollt: unsersquat@riseup.net oder dialog-orga@riseup.net

 

** English version **

Since the cancellation of the AZ birthday in April 2024(German text), a dialogue group has been formed by individuals from groups belonging to the AZ. This group has held several discussions with those who came forward and were affected and listened to experiences and experiences and also received criticism and wishes for AZ.
 
As the AZ Plenum, we take full responsibility for the violations and discriminations that have taken place in the AZ and we apologise.
 
We would like to thank everyone who has shared their criticism and experiences with us over the past year.
We are looking at how the AZ structures can become more open and sensitive to discrimination and how we can become more capable of acting against (our own) racism, anti-semitism and all other forms of discrimination.
 
To this end, we also want to deal with the topics of racism and anti-semitism, among others, and regularly create and deepen (basic) knowledge in this area.
 
We also want to create functioning and trustworthy communication channels through which those affected can contact us, share their experiences and receive support. For the time being, you can continue to use the email address of the dialogue group: dialog-orga@riseup.net (please be aware that it may take a few days for your emails to be read or for us to be able to reply).
 
The AZ is a space that can and should be used by many different groups and people. On many political issues, there is no need for a common position shared by all, but different positions and priorities can coexist here as long as they remain within the framework of the common basic consensus of the user guide.
Last year, we started a discussion about whether this user guide needs to be made more specific with regard to events in the AZ on the topic of Israel/Palestine in order to create an orientation framework for groups, organisers, visitors, speakers and artists for this complex of topics, which has divided the left in Germany for decades and also played a major role in the conflicts in the AZ last year, at least in the background. We will continue this discussion.
 
We are and will remain in the process of creating the AZ to be an open and discrimination-sensitive space and invite you to participate and help shape the AZ. You can get in touch here if you would like to take part: unsersquat@riseup.net or dialog-orga@riseup.net