Workshop: Antisemitismuskritik und Rassismuskritik zusammendenken
WORKSHOP zusammen_denken
von Saloua Mohammed und Simon Hölscher von IDA_NRW (Informations- und Dokumentationszentrum) zum Thema Rassismus- und Antisemitismuskritik zusammendenken
Wann? 09.12.25, 17-21 Uhr
Wo? Autonomes Zentrum (AZ) Köln
Anmeldung unter: dialog-orga@riseup.net
In dem Workshop zusammen_denken soll es darum gehen, wie Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbunden werden können, anstatt sie wie viel zu oft – und nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 – gegeneinander auszuspielen.
In weiteren Veranstaltungen wollen wir uns vertieft mit Rassismus und Antisemitismus auseinandersetzen. Ein paar sind bereits in Planung und wir werden sie nach und nach bekanntgeben.
Die Veranstaltungsreihe heißt COMMON GROUND, weil wir uns auf die Suche nach einer gemeinsamen Basis machen wollen, um Rassismus und Antisemitismus solidarisch entgegenzutreten.
Wir möchten uns zu den Themen bilden, eigene Rassismen und Antisemitismen reflektieren und in Anerkennung unterschiedlicher Erfahrungen und Betroffenheiten ins Gespräch kommen und Gemeinsamkeiten suchen – und dabei Unterschiede aushalten.
COMMON GROUND nicht zuletzt auch deshalb, weil das AZ ein politischer Ort sein soll, den viele unterschiedliche Gruppen und Menschen mit unterschiedlichen Diskriminierungs- bzw. Privilegierungserfahrungen gemeinsam nutzen können. Ein Ort für politische Bildung, Austausch und Vernetzung. Und ein Ort mit einer klaren Haltung gegen Rassismus, Antisemitismus und alle Arten von Diskriminierung. Ein Ort für autonome Politik jenseits von Staat, Nationalismus, Kapitalismus und Patriarchat!
Hintergrundinfos zu der Veranstaltungsreihe: az-koeln.org/commonground/
Wir freuen uns sehr auf den Workshop und eure Teilnahme!
Solidarische Grüße eure
AG Common Ground vom AZ Köln