Postcolonial Cinema

L`Histoire Cachée Du Massacre De Thiaroye

Postcolonial Cinema: 22.05.2025 | 20h Atelier.LUX

Based on our first postcolonial cinema events past years, the AZ atelier is
hosting a series of curated anti colonial movie presentations.

The “ Postcolonial Cinema ” is highlighting a series of documentaries and
lectures, in order to refocus on practized anti racism and decolonization.
Based on updated literature and our #BLM exhibition related book of the
year: “15 Colonial Thefts”,we offering critical perspectives on geopolitical
strategies of neocolonialism .

In this context, the postcolonial cinema is opening up anti colonial perspec-
tives on contemporary movie productions and theater.

 

Hauptaugenmerk des postcolonial cinema ist es lückenhafte Darstellungen
historischer Ereignisse und koloniale Konstrukte im Bereich Film / Theater
zu hinterfragen und neue anti koloniale Perspektiven zu eröffnen.

Anläßlich des 80 Jahrestag 2024 des “Thiaroye Massakers”, befassen
sich zahlreiche Filme, als auch ein fiktives Theaterstück im Schauspiel
Köln Mülheim mit dem Thema Thiaroye. Die sogenannten Senegal
Schützen, die im ersten und zweiten Weltkrieg an Frankreichs Seite
kämpften, folgten 1939/ 40 dem Aufruf zur Mobilisierung durch de
Gaulle. Der Mobilisierung zur Befreiung von Paris und den besetzten
französischen Gebieten. Viele dieser Einheiten endeten in deutschen
Gefangenenlagern im Norden Frankreichs (Bretagne,bzw. Versaille)
wurden in verlustreichen Kämpfen im bereits von Deutschland kontrol-
lierten Teil Frankreichs hingerichtet. Wer waren die Senegalschützen ? 

Wie hoch waren die tatsächlichen, nicht fiktiven Opferzahlen auf Seiten
der Tirailleurs. Aus welchen Ländern wurden Sie rekrutiert und welches
koloniale, historische Erbe führten Sie mit sich ?

  

 

 

Datum

22. Mai 2025

Uhrzeit

20:00 - 21:25

Veranstaltungsort

AZ
Luxemburger Straße 93, 50939 Köln
Kategorie